Asteroid 2024 YR4: Möglicher Einschlagort auf der Erde bekannt
Der Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 die Erde treffen. Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags hat sich erhöht, zudem ist auch der Einschlagsort bekannt.
![asteroid 2024 yr4](https://c.nau.ch/i/aJOpZK/900/asteroid-2024-yr4.jpg)
Der Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf der Erde einschlagen. Wo genau der Asteroid herunterkommen könnte, ist bereits bekannt. Die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag liegt bei etwa zwei Prozent.
Der Asteroid 2024 YR4 wird ab April oder Mai 2025 nicht mehr von Teleskopen beobachtet werden können. So schreibt es die «Frankfurter Rundschau».
Das Problem hierbei ist, dass sich der Asteroid wieder in Richtung Erde bewegen wird. Im Dezember 2032 könnte es im besten Fall zu einer sehr nahen Begegnung kommen.
Eine ganze Stadt könnte zerstört werden
Im schlimmsten Fall trifft er die Erde, wobei ein Einschlag eine ganze Stadt dem Erdboden gleichmachen könnte, heisst es weiter.
Fachleute gehen davon aus, dass bis zum Verschwinden von 2024 YR4 ein Einschlag im Jahr 2032 nicht ausgeschlossen werden kann.
![024 yr4](https://c.nau.ch/i/OAOm3Z/900/024-yr4.jpg)
Selbst das «James Webb»-Weltraumteleskop (JWST) wird hierzu wahrscheinlich nichts beitragen können. Es kann jedoch bei der Verfeinerung der Gröessenschätzung helfen.
Mögliche Einschlagsorte des Asteroiden
Aktuell wird die Grösse des Asteroiden aufgrund seiner Helligkeit auf 40 bis 90 Meter geschätzt. Genauere Daten könnten Fachleuten helfen, vorherzusagen, was bei einem Einschlag passieren wird.
Bisher ist aber bekannt, über welche Regionen der Asteroid fliegen dürfte. Sollte der Einschlag nicht ausgeschlossen werden können, kann er überall in diesem Korridor geschehen.
Man kann aber davon ausgehen, dass die Forschung den Einschlagsort genauer bestimmen kann. Und zwar, wenn sich der Termin nähert und der Asteroideneinschlag bis dahin nicht ausgeschlossen wurde.
Asteroid verfehlt mit hoher Wahrscheinlichkeit
Laut dem Internationalen Asteroiden-Warnnetzwerk (IAWN) ist derzeit ein Korridor gefährdet. Dieser betrifft den östlichen Pazifik, das nördliche Südamerika, den Atlantik, den Kontinent Afrika, das Arabische Meer und Südasien.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid die Erde im Jahr 2032 verfehlt, liegt bei etwa 98 Prozent.
Es schade jedoch nicht, genau hinzuschauen, mögliche Umlaufbahnen des Asteroiden zu berechnen und sich Gedanken zu machen.
Risikobewertung wird stetig angepasst
Die US-amerikanische Weltraumbehörde teilte mit, dass es derzeit eine 2,3-prozentige Chance gibt, dass der Asteroid am 22. Dezember 2032 einschlägt.
![Asteroid 2024](https://c.nau.ch/i/Wwr2yW/900/asteroid-2024.jpg)
Die ESA bezifferte das Einschlagsrisiko für Asteroid 2024 YR4 zunächst auf 1,8 Prozent, am 7. Februar dann auf 2,2 Prozent.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 im Jahr 2032 hat sich leicht erhöht. Neue Beobachtungen des 40 bis 90 Meter grossen Asteroiden korrigieren das Trefferrisiko von 1,2 auf 2,2 Prozent. So berichtet es die Europäische Weltraumagentur ESA berichtet.