Am 7. März 2021 entschied das Schweizer Volk über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste. Mit der E-ID soll die Identifizierung im Internet einfacher und sicherer werden. Es wurde mit 64,4 Prozent der Stimmen abgelehnt.

Nicolas Rimoldi von «Massvoll»
16 Interaktionen
Gegen E-ID
Nicolas Rimoldi
19 Interaktionen
Komitees
Ständerat
9 Interaktionen
Für Referendum
e.-id
10 Interaktionen
E-ID
E-ID-Referendum Frischknecht Sulzer Rimoldi
72 Interaktionen
Piraten, Rimoldi…
digitaler pass e-id
9 Interaktionen
Gratis
Piratenpartei E-ID Referendum Datenschutz
11 Interaktionen
Nach Bewegung Mass-Voll
e-id
3 Interaktionen
«Inakzeptabel»
Smartphone-Nutzer
10 Interaktionen
Mit Plattform «SWIYU»
Zürich
4 Interaktionen
Regierung
e-id
25 Interaktionen
Einführung der E-ID
Ständerat
8 Interaktionen
Schutz der Privatsphäre
E-ID
8 Interaktionen
Luzern
e-id
10 Interaktionen
E-ID
Piratenpartei E-ID Referendum Datenschutz
80 Interaktionen
E-ID
Organspende
27 Interaktionen
Wegen E-ID
296 Interaktionen
Sicher und gratis?
E-ID Keller-Sutter
192 Interaktionen
«Sicher und gratis»
swisspass
73 Interaktionen
E-ID durch Hintertür?
SwissID
9 Interaktionen
Nach Joint Venture
27 Interaktionen
Bis Mai 2022
e-id
1 Interaktionen
Schaffhausen
e-id
102 Interaktionen
Nach Volks-Nein
keller sutter nein
6 Interaktionen
E-ID
E-ID Abstimmung
1 Interaktionen
Bern
Abstimmung E-ID Cédric Wermuth
55 Interaktionen
Abfuhr für E-ID
e-id
Referendumskomitee
E-ID Graf Keller-Sutter
140 Interaktionen
Zoff um E-ID
Liestal
1 Interaktionen
Liestal