Die Schweiz hat am 22. September 2024 die BVG-Reform abgelehnt. Die Vorlage wollte den Umwandlungssatz von 6,8 auf 6 Prozent senken. Dafür wurden verschiedene Ausgleichsmassnahmen beschlossen, wodurch unter anderem mehr Menschen in die Pensionskasse aufgenommen würden. Ausserdem sollen durch tiefere Lohnbeiträge die Chancen von Älteren auf dem Arbeitsmarkt gesteigert werden.

BVG-Reform Nein Abstimmung
4 Interaktionen
Vox-Analyse
BVG-Reform
278 Interaktionen
«Extrem schwierig»
bvg abstimmung auslandschweizer
284 Interaktionen
«Vertrauen»
Gerhard Pfister
223 Interaktionen
BVG-Reform abgelehnt
kanton zürich bvg
2 Interaktionen
BVG-Reform
Raphael Brauchli
33 Interaktionen
Gastbeitrag
Claude Longchamp BVG-Reform
96 Interaktionen
Longchamp
Lars Guggisberg
112 Interaktionen
BVG-Reform
BVG-Reform Biodiversitätsinitiative Claude Longchamp
111 Interaktionen
Longchamp zu Umfragen
BVG-Reform Nein Abstimmung
54 Interaktionen
Neue Umfragen
Marco Bortoluzzi
71 Interaktionen
Gastbeitrag
BVG-Reform
37 Interaktionen
«Immer nur Nein»
schmezer august kolumne
446 Interaktionen
Ueli Schmezer
Geld
36 Interaktionen
BVG-Reform
stimmen der schweiz
97 Interaktionen
Gastbeitrag
Andri Silberschmidt BVG-Reform Gastbeitrag
130 Interaktionen
Gastbeitrag
BVG-Reform Nein Abstimmung
3 Interaktionen
September-Abstimmung
BVG-Reform Abstimmung
6 Interaktionen
September-Abstimmung
BVG-Reform Abstimmung Ja
2 Interaktionen
Abstimmung
BVG-Reform Bundesrat Parlament
6 Interaktionen
Abstimmung
BVG-Reform Überblick Zusammenfassung
September-Abstimmung